Schützt Milch vor Knochenbrüchen?


Mit Eiweiß, Kalzium, Vitaminen …
Schützt Milch vor Knochenbrüchen?

Immer wieder werden Kinder zum Milchtrinken animiert, damit ihre Knochen stark werden. Ob ein Milchkonsum im Alter zwischen 1 und 3 Jahren spätere Knochenbrüche verhindert, wurde nun an knapp 2500 Stadtkindern untersucht.

Mythos Milch

Um Kuhmilch ranken sich zahlreiche Mythen. Für die einen ist sie mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen wie Kalzium und Vitaminen ein Quell der Gesundheit, von anderen wird sie als Dickmacher, Pickeltreiber und Krebserreger verteufelt. Auch in puncto Knochen herrscht Uneinigkeit bei den Experten. Macht Milch Knochen stark und verhindert dadurch Knochenbrüche? Dies herauszufinden war das Ziel kanadischer Forscher.

Knapp 2500 Kinder nachverfolgt

In einer Studie an 2466 gesunden Stadtkindern erhoben sie zunächst den Milchkonsum der Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren, dann wurden die Kinder bis zu ihrem 10. Lebensjahr in puncto Knochenbrüche nachbeobachtet. Gar keine Kuhmilch hatten 220 der Kinder getrunken, 668 tranken täglich weniger als zwei Tassen, 893 zwei Tassen und 641 Kinder mehr als zwei Tassen am Tag. Insgesamt 6,2 % der Kinder erlitten nach Angaben ihrer Eltern Knochenbrüche im Alter von 3 bis 10 Jahren.

Kein Schutz vor Knochenbrüchen

Einen Zusammenhang zwischen den Knochenbrüchen und dem jeweiligen Milchkonsum im Kleinkindalter konnten die Forscher bei ihrer Analyse nicht feststellen. Dieses Ergebnis blieb auch stabil, nachdem sie etwaige Vitamingaben, den Body-Mass-Index und andere mögliche Einflussfaktoren berücksichtigten. Zumindest im Kindesalter bietet der Konsum von Kuhmilch offenbar keinen Schutz vor Knochenbrüchen, folgern die Autoren. Ob dies auch für Erwachsenenknochen gilt, müssen weitere Studien zeigen.

Quelle: Springer Medizin

aktuelle Stellenangebote

PTA (m/w/d) und PKA (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort gesucht.

zu den Stellenangeboten

News

Hilfe bei Blasenschwäche
Eine liegende Frau mit Baby in den Händen trainiert ihr Becken

Beckenbodentraining – aber wie?

Eine Blasenschwäche kann im Alltag sehr belastend sein. Ursache ist häufig ein schwacher Beckenboden, insbesondere bei Frauen nach Schwangerschaften. Helfen soll ein gezieltes Beckenboden-Training - doch wie sollte dies gestaltet sein?   mehr

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Elisabeth-Apotheke
Inhaberin Sarah Kranzfelder-Schütz
Telefon 0821/71 17 18
E-Mail elisabeth-apotheke-augsburg@gmx.com